Nächster Dreier: 3:1 Auswärtserfolg beim TuS Harpen II

Unsere letzte Auswärtsaufgabe stand am gestrigen Sonntag bei der Zweitvertretung des TuS Harpen an. Für die Gastgeber geht es noch darum, die Teilnahme an der Abstiegsrelegation zu vermeiden, weshalb der ein oder andere Spieler aus der Ersten in den letzten Wochen unterstützt hat. Für uns wiederum geht es darum, die Saison auf einem guten vierten Platz zu beenden und der tabellarischen Favoritenrolle gerecht zu werden. Die erste Viertelstunde brauchten wir noch, um uns auf den Gegner einzustellen, danach hatten wir das Spiel über weite Strecken aber im Griff. Wir wollten Harpen zunächst den Ball überlassen und die freien Räume für schnelle Gegenstöße nutzen, doch tatsächlich lief es fast genau andersherum. Wir ließen uns ein wenig locken und die Gastgeber kamen mit schnellen Pässen in die Tiefe zügig in unsere Hälfte. Nach wenigen Minuten wurde eine Ablage von außen zum Sechzehner zwar gefährlich, der Schuss verfehlte aber das Gehäuse dann doch deutlich. Als wir uns besser darauf eingestellt hatten, fanden wir eine gute Balance aus Spielkontrolle, Ballbesitz und defensiver Stabilität. Die Taktik ging immer besser auf und als wir nach einem Ballverlust im Angriff ins Gegenpressing umschalteten, durfte wir uns auch belohnen. Ein Pass des Torhüters zu seinem Mitspieler am Rande des Sechzehners wurde von Bücke antizipiert. Als sich der Abwehrspieler daraufhin aufdrehen wollte, konnte Jens ihm die Kugel abjagen. Den ersten Abschluss konnte der Schnapper zwar noch abwehren, doch Felix brachte den Ball anschließend mit Überzeugung über die Torlinie. Lief also alles nach Plan. Einmal wackelten wir noch im ersten Durchgang, doch zweimal konnte Köppen bei der Doppelchance sein Können unter Beweis stellen und hielt die zu diesem Zeitpunkt sehr wichtige „0“ fest. Kurz vor dem Pausenpfiff hätten wir sogar fast auf 2:0 gestellt. Nach einem feinen Steilpass von Bücke lief Ron von halbrechts alleine aufs Tor, sein Abschluss aber war deutlich zu harmlos und konnte vom Torhüter pariert werden. Dennoch war klar, dass wir in Halbzeit zwei mit der nötigen Geduld zu weiteren Großchancen kommen werden, zumal Harpen mit zunehmender Zeit gezwungen war, das Visier weiter zu öffnen.

Wieder benötigten wir ein paar Minuten, um richtig Fuß zu fassen. Das Ergebnis blieb aber vergleichbar. Wir hatten die Spielkontrolle und versuchten mit Bedacht den nächsten Nadelstich zu setzen. Permanent strahlten wir Gefahr bei schnellen Gegenstößen oder Eckbällen aus, richtig brenzlig wurde es aber zunächst nicht. Da wir weiterhin nicht gepresst wurden, konnten wir geduldig unsere Lücke suchen, wobei neues Personal helfen sollte. Grundi kam für Jakob in die Partie und Ron wechselte die Seite. Pascal brauchte auch nicht lange, um in die Partie zu kommen. Er war sofort da und suchte auf rechts immer wieder die Tiefe. Keine 10 Minuten dauerte es, als er sich auf den Weg machte und mit einem feinen Pass in die Tiefe gefüttert wurde. Vorausgegangen war eine feine Aktion von Felix, der zur Verteidigung einer Ecke mit nach hinten geeilt war und den geklärten Ball knappe 20 Meter vor dem Tor behaupten konnte. Er setzte sich gegen 2 Gegner durch, die ihm das Leder wieder abjagen wollten und sorgte somit dafür, dass wir schnell umschalten konnten. Pascal wiederum blieb im Abschluss cool und legte die Murmel zum 2:0 in die Maschen. Vermeintlich eine Vorentscheidung, doch zugleich eine trügerische Führung. Harpen warf nun alles nach vorne und spielte viele lange Bälle. Wir tauschten auch noch einmal Personal. Emil ersetzte Bücke und sollte im Zentrum die Box-to-Box Rolle ausfüllen, sodass sein Bruder eine Position nach vorne rutschen konnte. Dadurch, dass Harpen nun immer wieder eine Überzahl im Angriff schaffte, entstanden allerdings riesige Lücken im Abwehrverbund und so kamen wir in den letzten 20 Minuten vermehrt zu Großchancen. Mehrfach hätten wir mit viel Raum und Überzahlsituationen unsere Konter ausspielen können um „den Deckel drauf zu machen“. Warum uns das nicht gelang, ist schwer in Worte zu fassen. Sicherlich haben sich die Gastgeber aufopferungsvoll in die Bälle geworfen, grundsätzlich muss man aber auch festhalten, dass die Klarheit vor dem Tor nicht vorhanden war. Ob beim letzten Pass oder im Abschluss. So scheiterten mehrere Spieler aus aussichtsreichen Positionen und als nach einem Eckball plötzlich das 2:1 fiel, ging das große Zittern wieder los. Die Gastgeber glaubten noch einmal an einen späten Punktgewinn und warfen alles nach vorne, sämtliche Bemühungen scheiterten aber an unserem Abwehrbollwerk und am starken Köppen, der sowohl mit dem Fuß als auch in der Luft gestern absolut zuverlässig lieferte. Emil war es dann, der einen tollen Schnittstellenpass auf seinen Bruder spielte. Obwohl der Winkel spitz wurde und der gegnerische Schnapper aus dem Kasten eilte, blieb Mo gewohnt lässig und chipte die Kugel über den Keeper ins Netz. Damit war dann auch endlich die Entscheidung gefallen und wir setzen unsere Serie weiter fort.

Aufstellung: Köppen – Monstadt, Gliozzo, Schnaubelt, Ivakovic – Baatz, M.Amediek, Schick (57. Grundmann), Bruckhaus (85. J.Sollik), Bückner (76. E. Amediek) – Narberhaus

Den Saisonabschluss dürfen wir nächsten Sonntag um 15:15 auf der heimischen Anlage gegen den FC Neuruhrort bestreiten. Mit 3 Punkten Vorsprung haben wir eine gute Ausgangslage, den vierten Platz zu verteidigen. Wir freuen uns auf euch!

Glück auf und nur der RWS!

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie Dein Wiedererkennen, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Genauere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.