Als das Flutlicht anging, gingen bei Ehrenfeld die Lampen aus. Exakt zeitgleich fiel gestern nämlich das 3:0 durch David, nur 3 Minuten nachdem die zweite Halbzeit wieder angepfiffen wurde. Spätestens jetzt war klar: Wir holen den nächsten Heimsieg! Doch von Anfang an… Unsere Gäste aus Ehrenfeld, die in der Vorwoche den Primus aus Stockum ganz nah am Rande einer Niederlage hatten, kamen also in dem Glauben, dem nächsten Topteam ein Beinchen stellen zu können. Wir wiederum waren gewarnt und wollten unsere Chance nicht ungenutzt lassen, punktemäßig an die Teams heranzurücken, die in der Tabelle noch vor uns stehen. Aus einer kompakten Defensive heraus wollten wir zwischen die Ketten des Gegners kommen und diese aus ihrer Grundordnung ziehen, was uns vor allem in Halbzeit eins sehr gut gelungen ist. Wir hatten die Spielkontrolle, viele gute Ballbesitzphasen und eine sehr gute Balance aus Ballabsicherung und Risiko. Folgerichtig gingen wir nach 28 Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einem feinen Steckpass von Consi startete David auf dem rechten Flügel durch und bediente Mo mit einem Flachpass in den Rückraum. Mo ließ sich die Chance nicht nehmen und vollendete eiskalt. Gefahr der Gäste kam zu diesem Zeitpunkt keine auf, da wir vor allem in der Zentrale deutlich griffiger waren. Der Biss und die Entschlossenheit gegen den Ball waren gestern in jeder Sekunde erkennbar und sorgten dafür, dass wir jede noch so kleine Offensivbemühung von Ehrenfeld im Keim erstickten. Einzig ein Halbfeldfreistoß hätte gefährlich werden können, doch Tatze schraubte sich hoch und konnte per Kopf entschärfen. Wir hingegen blieben gefährlich und versuchten es immer wieder über unsere beiden Flügel. So kamen wir zu kleineren Chancen und Eckbällen, aber zunächst noch ohne zählbaren Ertrag. Kurz vor dem Seitenwechsel konnten wir die Führung dann allerdings doch ausbauen. Wieder kam David über den rechten Flügel, wieder bedient von Consi. Dieses Mal fand der Ball zwar nicht direkt unseren Mitspieler, aber die scharfe Hereingabe konnte nur ungenügend geklärt werden. Consi durfte die Murmel erneut verteilen und fand Brötzi, der am langen Pfosten lauerte und zum 2:0 versenkte. Für die Gäste wirkte dies wie eine Art Signal, ihren Spielstil nun zu ändern und uns zu pressen, was jedoch nicht sonderlich gut gelang. Zu groß waren die Abstände und das Timing passte ebenfalls nicht, weshalb wir uns aus dieser „Pressingfalle“ einfach befreien konnten. Köppen hatte dann sogar noch das beste Auge und spielte einen langen, schnellen Ball direkt zwischen die beiden Innenverteidiger der Gäste. Mo spekulierte richtig, erlief den Ball noch vor dem Schnapper und da der Winkel sehr spitz wurde, legte er auf Brötzi ab. Eigentlich eine ähnlich leichte Situation wie kurz zuvor für unseren Top-Torjäger, doch Brötzi geriet in Rücklage und brachte den Fangzaun zur Erschütterung. Wir gingen also „nur“ mit einer 2:0 Führung in die Pause.
Daran, dass wir alles im Griff hatten, änderte sich auch im zweiten Durchgang nichts. Die Gäste wollten nun hoch stehen und uns pressen, wir blieben aber ruhig und spielerisch sicher. Als der Ball im Spielaufbau bei Berki landete, schickte er David auf dem rechten Flügel auf die Reise. Der gekonnte First-Touch gab David die Möglichkeit, direkt Richtung Tor zu ziehen und folgerichtig erstrahlte nicht nur der Kunstrasen im Moment des Einschlags durch das soeben angeworfene Flutlicht, sondern auch alle Stiepeler Gesichter. 3:0 und quasi die Vorentscheidung. Am Spielgeschehen änderte sich indes wenig. Wir hatten die Spielkontrolle und lange Ballbesitzphasen, vermieden es aber auch in alte Muster zu verfallen und blindlings vorne auf das nächste Tor zu gehen. Unsere Defensive räumte alles ab und selbst wenn unsere Innenverteidiger mal in ein Laufduell verwickelt wurden, zahlte sich das Sprinttraining aus. Joshi, dessen Tempo-Wert auf einer FUT-Karte locker über 60 liegen müsste, lief den gegnerischen Stürmer ab und leite direkt wieder den geordneten Spielaufbau ein. Felix und Emil durften hierbei ab der 64. Minute nun auch mithelfen, als sie Lars und Mo ersetzten. Und nur wenige Minuten später packten dann auch Fynn und Kanschik mit an. Das 4:0 durften sich dann auch unsere neuen Spieler auf die Fahne schreiben: Wie im Training hinterlief Fynn unseren Offensivspieler und flankte scharf vors Tor. Emil lief ein und traf sehenswert mit links aus der Luft. Wir hatten nochmal richtig Lust bekommen und nahezu direkt mit dem Wiederanpfiff spiegelten Berki und David nochmal das 3:0. Nach exakt dem selben Muster fiel nun also auch der Treffer zum 5:0. Den fast schon obligatorischen Schönheitsfleck gab es aber leider auch gestern wieder. Und wieder ist es ein vermeintlich harmloser, langer Ball, der unsere Restverteidigung vor Probleme stellte. Dieses Laufduell war auch für die schnellsten IV`s nicht mehr zu gewinnen und im 1:1 ließ der Stürmer Köppo keine Chance. Wir ärgerten uns, konzentrierten diese Wut aber nochmals in positive Energie und nach einem guten Eckball von Grundi konnte Felix mustergültig einköpfen. Am Ende stand es somit 6:1. Hochverdient und für uns bereits das siebte Spiel in Serie ohne Niederlage. Mit 19 von 21 Punkten haben wir uns langsam und allmählich an das Spitzenduo herangearbeitet.
Aufstellung: Köppen – Monstadt (72. Ewelt), Schnaubelt, J. Nast, Grundmann – L. Sollik (64. E. Amediek), Berk, Ehrhardt (72. Kanschik), Schulz, Brötz – M. Amediek (64. Narberhaus)
Nächste Woche geht es nun zum Hessenteich nach Langendreer. Der Tabellenzweite, der uns zudem im Elfmeterschießen aus dem Pokalwettbewerb geworfen hat, möchte seinen Tabellenplatz gegen uns verteidigen. Wir wiederum kommen mit großem Selbstvertrauen und werden versuchen, weiter nach oben zu kommen. Anstoß ist um 15:15 – wir freuen uns auf euch.
Glück auf und NUR DER RWS!